Mit welchen Steuern müssen Hauseigentümer rechnen
Hauseigentümer müssen eine jährliche Grundsteuer direkt an die Stadt oder Gemeinde zahlen, dabei variiert die Höhe von Ort zu Ort.
Hauseigentümer müssen eine jährliche Grundsteuer direkt an die Stadt oder Gemeinde zahlen, dabei variiert die Höhe von Ort zu Ort.
Wer ein eigenes Haus baut, ist einer Menge Risiken ausgesetzt. Um sich während des Hausbaus vor Sach- und Personenschäden wie Dacheinstürze, Überflutungen etc. zu schützen, sind folgende Versicherungen wichtig, damit der Traum vom Eigenheim nicht schon in der Bauphase zerplatzt.
Bei der Kostenkalkulation eines Neubaus gibt es viel zu beachten.
Die Finanzierung Ihres Traumhauses zwingt Sie, über Ihre finanzielle Lage nachzudenken. Wenn Sie auf Eigenkapital zurückgreifen können, ist dies eine gute Voraussetzung. Banken und andere Kreditgeber schauen sich Ihr verfügbares Einkommen genau an.
Existenzgründer müssen, um Förderungen vom Staat zu erhalten, einen Businessplan ausarbeiten und diesen mit entsprechenden Unterlagen begründen können.
Der Weg zum eigenen Heim führt oftmals über eine Baufinanzierung. Doch dies ist nichts Schlimmes, wie manche annehmen. Im Gegenteil.
In Zeiten steigender Energiekosten stellen sich viele Hausbesitzer die Frage, wie sie Energie sparen und somit Kosten reduzieren können.
Wenn Sie für Ihr Haus oder Ihre Wohnung eine Hausratversicherung abgeschlossen haben, werden die Kosten für die Neuanschaffung gestohlener Einrichtung vollständig übernommen.
Die Hausratversicherung ist eine absolute Basis-Versicherung und bietet eine verlässliche Absicherung für teure Einrichtungsgegenstände, wie beispielsweise Möbel oder Elektronikgeräte.
Wer den Bau des eigenen Hauses plant, steht meist vor großen Herausforderungen. Ein Hausbau erfordert sorgfältige Planung und genaue Kalkulation im Vorfeld. Wird falsch geplant, können auf die frischgebackenen Hausherren unvorhersehbare Kosten und teure sowie ärgerliche Nachbesserungen zukommen.