Tipps zum Mieterfolg
Trotz der Tatsache, dass für die Mehrheit die Antwort auf die Frage, wie man eine Wohnung richtig mieten kann, sehr einfach ist, sollten der Mietprozess und die Ausarbeitung eines Mietvertrags ernst genommen werden.
Die Entscheidung des OGH (5 Ob 74/17v) zum Lagezuschlag sorgt in der Immobilienbranche – insbesondere im Hauptanwendungsgebiet Wien - für großes Aufsehen. Nun veröffentlichte die Magistratsabteilung 25 der Stadt Wien die sogenannte „Neue Lagezuschlagskarte“, die eine Empfehlung für die Wiener Schlichtungsstelle, aber natürlich auch für alle übrigen Anwender darstellen soll.
Die jüngere Entscheidung des OGH (5 Ob 74/17v) erfordert für die Mietvertragsgestaltung im Vollanwendungsbereich des Mietrechtsgesetzes (MRG) in Hinkunft einer näheren Betrachtung. Wichtige Details finden Sie hier:
Viele Menschen hegen die Hoffnung, irgendwann einmal in den eigenen vier Wänden zu wohnen. Der Bau des Hauses stellt dabei längst nicht den Startschuss in diese neue Lebensphase dar. Zunächst steht die Suche nach einem geeigneten Grundstück an, auf dem das eigene Traumhaus errichtet werden kann. Es gilt, den Standort wohlüberlegt auszuwählen. Augen auf beim Grundstückskauf: Darauf sollten Bauherren achten.
Mietverträge waren in Österreich bislang gebührenpflichtig. Bei unbefristeten Wohnungsmietverträgen betrug die Gebühr ein Prozent der Summe des dreifachen Jahresbruttomietzinses. Diese Regelung hat der Nationalrat jetzt abgeschafft. Die Abgeordneten folgten damit einer Empfehlung des parlamentarischen Finanzausschusses.
Gerade zum bevorstehenden Ende des Schul- oder Studienjahres überlegen viele junge Menschen eine Wohngemeinschaft (sog. „WG“) zu gründen. In der Anfangseuphorie wird aber oftmals übersehen, dass je nach Ausgestaltung des Mieterverhältnisses – böse Überraschungen auf die WG-Kollegen zukommen können.